Ausstellung historischer Pläne und Karten auf dem Campus Holländischer Platz
(Pressemitteilung Uni Kassel) Wilhelm Dilich, Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser (1607-1625) - Unter diesem Titel zeigen Universitätsbibliothek, Studentenwerk und Fachbereich 5 vom 18. Oktober bis 22. Dezember 2011 eine Ausstellung hochwertiger Faksimiles.
Die Landtafeln des Festungsbaumeisters, Historikers und Kartographen Wilhelm Dilich (1571-1650) sind ein Meisterwerk des 17. Jahrhunderts. Auf etwa 250 Karten sollten sie alle Landschaften, Städte und Burgen der Landgrafschaft Hessen-Kassel erfassen. Auftraggeber war Landgraf Moritz.
Überliefert sind 66 Karten, Pläne und Aufrisse von beträchtlichem künstlerischem Wert, die eine wichtige Quelle zur Landeskunde Hessens und des Mittelrheins darstellen. Die handschriftlich gezeichneten Originaltafeln bilden die hessische Landgrafschaft vor den Zerstörungen des Dreißigjährigen Krieges ab.
Die Ausstellung im Restaurant Moritz auf dem Campus Holländischer Platz begleitet die Herausgabe des kürzlich im Universitätsverlag kup neu erschienenen Bandes "Wilhelm Dilich, Landtafeln hessischer Ämter zwischen Rhein und Weser (1607-1625)". Die Publikation beschreibt und kommentiert unter Mitwirkung von Nachwuchswissenschaftlerinnen und –wissenschaftlern der Universitäten Kassel, Zürich, Frankfurt, Bielefeld und Heidelberg die Federzeichnungen aus historischer, geographischer, architektur- und kunstgeschichtlicher Perspektive.
Gezeigt werden vierzehn hochwertige Faksimiles der im Besitz der Landesbibliothek befindlichen Sammlung. Die Anordnung in den drei Räumen folgt der regionalen Gliederung des hessischen Territoriums:
· Raum 1: Nord- und mittelhessische Ämter Melsungen und Schönstein,
· Raum 2: Taunusgebiet mit Herrschaft Eppstein, Gericht Liederbach und Schloss Hohenstein,
· Raum 3: Am Rhein gelegene Territorien mit den Burgen Rheinfels, Marksburg und Rhens.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen